INDUSTRIETOURISMUS
Bus am Aussichtspunkt mit Blick in den Tagebau
Am MIBRAG-Aussichtspunkt, dann per Bus durch das Baufeld, unter dem Massenverteiler und entlang des Kohlemisch- und Stapelplatzes fahren. Foto: K.D.Mai
ZU BESUCH IN BETRIEBEN, MANUFAKTUREN, IM LANDSCHAFTSWANDEL

 

Seit 1998 steht Europas größter Landschaftswandel im Mittelpunkt. Riesige Veränderungen weckten Interesse, brauchten Verständnis. Moderne Betriebe und neue Technologien, ebenso Traditionspflege und Bewahrung standen im Mittelpunkt. Somit führten Bus-Erlebnistouren in die aktiven Tagebaue, Sanierungstagebaue, Kraftwerke, Schaubergwerke und zu musealen Standorten, wie Ferropolis und dem Bergbau-Technik-Park. Mit dem fortschreitenden Wandel, der Nutzbarkeit vieler neuer Seen, kamen zahlreiche Angebote für Kultur, Sport und Freizeit, damit neue Arbeitsplätze für die Regionen in Mitteldeutschland und der Lausitz und neue Touren dazu.

 

Image oder Kundenbindung von Betrieben und Dienstleistern werden gestärkt, weshalb bereits Führungen bei Porsche, BMW, Rotkäppchen Sektkellerei, Halloren Schokoladenfabrik AG., in der Brauerei Altenburg, Sachsenobst-Kelterei und bei der Vermarktungsgesellschaft Dürrweitzschen, Teigwaren Riesa, der Lautergold Paul Schubert GmbH, in der Porzellanmanufaktur Meißen, Plauener Spitzenmanufaktur C. R. Wittmann GmbH & Co. KG, u.v.a.m. durchgeführt werden konnten. Industrie und Tourismus werden wir auch künftig verbinden.

Wir sind Partner der MIBRAG: https://www.mibrag.de/region/vor-ort/besucherinformation/ und des LEAG Kraftwerks Lippendorf:  https://www.leag.de/de/kontakt/besucheranfrage/